Darum geht's - Tandemprojekt, was ist das eigentlich?
Vermutlich denkst du jetzt an das Fahrrad, ja genau, das für zwei, auf dem beide Personen mitstrampeln und das Gleichgewicht halten müssen, damit es vorwärts geht.
Tu penses probablement au vélo, oui, exactement, celui pour deux personnes, sur lequel les deux doivent pédaler et garder l'équilibre pour avancer.


So ähnlich ist es eigentlich auch bei einem Sprachtandem. Zwei oder mehr Personen treffen sich wöchentlich, um gemeinsam zu "strampeln", nur, dass ihr Fahrrad bei uns an der Pädagogischen Hochschule Freiburg und der Université de Haute-Alsace die französische sowie deutsche Sprache ist und zum Antrieb braucht es, na klar, viel Kommunikation.
C'est un peu la même chose avec un tandem linguistique. Deux personnes ou plus se retrouvent chaque semaine pour « pédaler » ensemble, sauf que chez nous, à la Pädagogische Hochschule de Fribourg et à l'Université de Haute-Alsace, leur vélo, c'est la langue française et la langue allemande, et pour avancer, il faut bien sûr beaucoup communiquer.
Damit es nicht an Themen mangelt, verbindet das Tandemprojekt im Rahmen des cursus intégré gleich zwei Schwerpunkte miteinander:
Afin de ne pas manquer de thèmes, le projet tandem dans le cadre du cursus intégré combine deux axes principaux :
Spracharbeit:
Bliblablaundblub, ihr redet über was auch immer ihr wollt. Je nach Zielsprache macht ihr aus, wann Deutsch und wann Französisch gesprochen wird. Klingt leicht? Es braucht auf jeden Fall Konsequenz ;)
Bliblablaetblub, vous parlez de ce que vous voulez. En fonction de la langue cible, vous décidez quand parler allemand et quand parler français. Cela semble facile ? Il faut en tout cas être cohérent ;)
Projektarbeit:
Hier wird es kreativ! Denn zu Beginn eures 2.Studienjahres und nachdem ihr eine Tandemgruppe gefunden habt, entscheidet ihr euch für ein gemeinsames Projekt, das ihr innerhalb der nächsten 2 bzw. der nächsten 4 Semester umsetzen wollt. Was das alles sein kann, seht ihr unter den zahlreichen Blogeinträgen.
Place à la créativité ! Au début de votre deuxième année d'études et après avoir trouvé un groupe tandem, vous décidez d'un projet commun que vous souhaitez réaliser au cours des deux ou quatre prochains semestres. Vous trouverez de nombreuses idées dans les nombreux articles du blog.